Dauer: 5 Tage 4 Übernachtungen
Zeitraum: Juni, August bis Oktober
Datum: Montag – Freitag
Abfahrt Berlin: 09:00 Uhr
Rückfahrt Anklam: 18:00 Uhr
Tag 1: In Berlin steigen wir in einen Großraum-Van, der uns mit zwei bis drei Kajaks auf dem Dach bereits erwartet. Knapp drei Stunden später erreichen wir den Kummerower See im 7000-Seelen Dorf Malchin, im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz. Vor uns liegen gut 90 Wasser-Kilometer bis zu unserem Ziel Anklam, eine Strecke, die fünf Paddeltage entfernt liegt, für die wir uns aber ausgiebig Zeit nehmen wollen.
Tag 2: Die Peene, der insgesamt 138 km lange Fluss, schlängelt sich gemächlich durch Mecklenburg-Vorpommern und die umliegende, atemberaubende Naturszenerie, wodurch er häufig auch „Amazonas des Nordens“ genannt wird. Unsere Strecke, knapp 90 km von Malchin bis Anklam, führt uns durch das obere Peenetal, Naturschutzgebiet und Heimat von rund 30 geschützten Vogelarten, darunter auch Wasservögel wie der Schrei- und Seeadler oder der Eisvogel. Kurz vor dem Wintereinbruch gibt es hier auch etliche Zugvögel zu entdecken, die auf ihrem langen Weg in den warmen Süden eine Rast einlegen. Ein Schauspiel, bei dem Naturliebhaber ganz besonders auf ihre Kosten kommen.
Tag 3: Ein Nebenarm der Peene, am Wasserwanderrastplatz Trittelwitz gelegen, ist ein beliebter Ort für Biber in dieser Gegend. Mit ein wenig Glück kann man diese putzigen Gesellen in der morgendlichen und abendlichen Dämmerung beobachten, auch die Spuren dieser talentierten Landschaftsarchitekten begegnen uns auf unserer Reise.
Tag 4: Etwa alle 8 km paddeln wir an zahlreichen idyllischen Badestellen und auch Wasserwanderrastplätzen vorbei, die neben Übernachtungsmöglichkeiten meistens auch mit Feuerstellen, Duschen und Toiletten ausgestattet sind. Da sich die Peene gemächlich und ohne nennenswerte Eigenströmung durch die umgebende Moorlandschaft schlängelt, kann sie durchgehend befahren werden, ohne dass Landtransporte der Kajaks erforderlich sind.
Tag 5: In Anklam erreichen wir das Ziel und Ende unserer Reise. Nachdem die Kajaks zusammengepackt und verstaut sind, geht es wieder mit dem Großraum-Van zurück in die Zivilisation nach Berlin.
Auf der Tour haben wir unterwegs Zeit für Abstecher zu interessanten Orten in der direkten Umgebung, z. B. nach Demmin, zur Aussichtsplattform in Aalbude oder der Swinow-Mündung mit Resten einer alten Sägemühle an einem Nebenarm der Peene. Auch eine Wanderung zu den Gützkower Orchideenwiesen sorgt für Abwechslung vom Wasserwandern.
Im Reisepreis inbegriffen:
Das bringt ihr bitte selbst mit:
Er liebt Sport, Natur und Abenteuer, welche sich im Kajakfahren und Snowboarden vereinen. Um sein leibliches Wohl kümmert sich der Freizeitkoch am liebsten selbst und bei seinen Reisen liebt er es sich um seine Gäste zu kümmern. All das vereint er mit seinem Glauben an Gott und so wird sein Beruf zur Berufung.